Montag, 25. März 2024

Politik

Wer die Mehrheit hat, braucht nicht mehr

ein Stück des Weges gemeinsam zu gehen.



Montag, 18. März 2024

Das neue Gemeindeamt

Zurndorf erhält ein neues Gemeindeamt. Irgendetwas am alten passt nicht mehr, vielleicht waren es die Toiletten (zu viel, zu wenig, zu groß, zu alt?)

kann man nix mehr machen.

Neudorf hat ein schönes neues Gemeindamt, Nickelsdorf hat todschick renoviert, Gattendorf auch irgendwie neu (oder?), Parndorf sowieso, nur Neusiedl, aber die haben auch Schulden.

Also Zurndorf mit dem gigantischen Lutz (da passt eigentlich Zurndorf rein, wenn es mal zuviel regnet), mit seinem Seniorenheim (bisschen teuer geworden), dem Feuerwehrpalast, der dann ins Gemeindeeigentum übergeht, wenn er zu bröseln beginnt (vielleicht brennt er ja vorher bei einer Feuerwehrübung ab), also dann kommt noch eine Wasserstofffabrik dazu, aus Golfplatz und Hubschrauberlandeplatz wurde nix, also dieses Zurndorf, das einmal Pionier im Windradaufstellen war (aktuell sind es 3 abgehackte Windradflügerl, die wie die Schwerter des Islam vor Schule und Kindergarten die Klingen kreuzen) mit einem visionären Bürgermeister Suchy, der die Windradln im Gemeindebesitz sah, dem eine ebenso visionäre Bewag das Geschäft wegnahm), dieses Zurndorf mit seinem bifokalen Bürgermeister Friedl will auch neues Gemeindeamt, das ist doch wohl klar.

Die Kohle wird man schon stemmen. Kein Ding. Also weg mit dem alten Konsum (ein Haufen Schrottarchitektur aus den 70ern), ja der Ingenieur Muth macht das schon, da spart man sich doch diesen Ausschreibungsmist und kann loslegen und dann ist da dieser Herr vom Land. Breitbeinig steht er für die Finanzierung und Errichtung durch das Land. Das hat ja beim Feuerwehrhaus so super geklappt, deshalb na klar, das mach ma schon.

Das alles kompakt, verständlich und in aller Bescheidenheit wurde den Bürgern in einer Informationsveranstaltung am 7.März präsentiert. Geht doch.

Warum genau nochmal war das alte Gemeindeamt eigentlich keine Option mehr?


Montag, 11. März 2024

Gedicht

 Ball im All


Wo ist der Ball, wo ist der Ball?

Er schwebt im All, da ist der Ball.

Und wo ist jetzt der Ball?

Jetzt rast er durch das All,

schneller als der Schall.

Doch im All

gibt’s keinen Knall!

Egal, es rast der Ball durch’s leere All,

der ist so prall,

dass er platzt, ganz ohne Knall.

Mit ohne Knall, im stillen All,

endete der Ball.



Samstag, 9. März 2024

Gedicht


 Der Maler


Ich male gerne Bilder,

mal brav und auch mal wilder.

Und geht mal eins daneben

denk ich mir: na eben,

denn blieb es mittendrin,

wär’s auch kein Hauptgewinn.

Gewinnen ist doch Lotterie

und Glücksspiel ist das Malen nie.


Die Becherverschwörung

schaut ihr vorabendserien? oder krimis im hauptabend?

ist euch schon mal aufgefallen, dass die schauspieler auffallend oft mit bechern herumrennen, meistens bei besprechungen. sie trinken tee oder kaffee. manchmal sieht man, woher sie ihr getränk beziehen. meistens aus automaten. manchmal wird das getränk von einem kollegen gereicht. beim starken team kommt der seltsame sputnik mit einem servierwagen und serviert aus einer thermoskanne. die methode stirbt aus.

warum können die schauspieler bei einem gespräch nicht ohne tasse plaudern? als müssten sie sich irgendwo fest halten. würden ihnen ohne den becher (kann aus plastik sein, aber auch eine besondere andenkentasse aus porzellan) ihre hände wegflattern? würden sie sich gegenseitig berühren? oder würden die arme sinnlos am körper entlang zu boden gleiten? die sinnlosigkeiten von gliedmaßen, die gerade pause haben. würden die polizisten an ihren pistolen herumfummeln, männer ihre bärte graulen, frauen ihre frisuren bearbeiten?

oder steckt hinter dem ganzen eine verschwörung? eine organisierte aktion der becher- und getränkeindustrie. wird hier subkutan erzählt, dass diese tasse, dieses getränk einfach sein müssen?

ein selbstversuch: versuch mal, jemanden anzuhalten und ein gespräch zu beginnen. fühlst du die leere in deiner hand, dieses bedürfnis: ach, wär das nicht schön, jetzt so einen netten, kleinen espresso zu shaken oder so einen fetten kübel mit wohlfühltee?

dann hat es dich erwischt. macht aber nix, denn du bist nicht allein damit. es bleiben 2 möglichkeiten: finde dich damit ab und bediene dein bedürfnis, sprich ruhig mit anderen darüber. versuch es dir einfach mal bewusst zu machen, finde es ev. sogar lustig, dieser community anzugehören. mach selfies von dir mit der tasse, poste sie, geh offensiv damit um und zerre die sache ins licht der öffentlichkeit. schau, was dann passiert. werden dich leute kontaktieren, die ähnliches erleben, vielleicht menschen aus der ganzen welt? schreib einen artikel.

oder geh auf entzug. dabei kann dir nur leider keiner helfen, weil in den ganzen psychiatrischen einrichtungen rennen sie auch mit den tassen herum und wissen nicht warum?

also mach mit und konsumiere, kauf dir andenkentassen, such dir deine lieblingsgetränke und füttere die große orale befriedigungsindustrie mit ihren millionen getränkeangeboten, aber fördere auch die kleinen lokalen saftpresser und töpfer! und lass dich nicht ohne tasse erwischen.

übrigens glaube ich, die amis haben damit angefangen. ihre autos waren die ersten mit cupholdern. heute sind sie nicht mehr wegzudenken.

solltest du dich zur verweigerung dieser zwangshandlung entschlossen haben, gib auf dich acht! sie beobachten dich. all die kameras im öffentlichen raum. sie verfolgen dich. hast du noch alle tassen im schrank?