Zurndorf erhält ein neues Gemeindeamt. Irgendetwas am alten passt nicht mehr, vielleicht waren es die Toiletten (zu viel, zu wenig, zu groß, zu alt?)
kann man nix mehr machen.
Neudorf hat ein schönes neues Gemeindamt, Nickelsdorf hat todschick renoviert, Gattendorf auch irgendwie neu (oder?), Parndorf sowieso, nur Neusiedl, aber die haben auch Schulden.
Also Zurndorf mit dem gigantischen Lutz (da passt eigentlich Zurndorf rein, wenn es mal zuviel regnet), mit seinem Seniorenheim (bisschen teuer geworden), dem Feuerwehrpalast, der dann ins Gemeindeeigentum übergeht, wenn er zu bröseln beginnt (vielleicht brennt er ja vorher bei einer Feuerwehrübung ab), also dann kommt noch eine Wasserstofffabrik dazu, aus Golfplatz und Hubschrauberlandeplatz wurde nix, also dieses Zurndorf, das einmal Pionier im Windradaufstellen war (aktuell sind es 3 abgehackte Windradflügerl, die wie die Schwerter des Islam vor Schule und Kindergarten die Klingen kreuzen) mit einem visionären Bürgermeister Suchy, der die Windradln im Gemeindebesitz sah, dem eine ebenso visionäre Bewag das Geschäft wegnahm), dieses Zurndorf mit seinem bifokalen Bürgermeister Friedl will auch neues Gemeindeamt, das ist doch wohl klar.
Die Kohle wird man schon stemmen. Kein Ding. Also weg mit dem alten Konsum (ein Haufen Schrottarchitektur aus den 70ern), ja der Ingenieur Muth macht das schon, da spart man sich doch diesen Ausschreibungsmist und kann loslegen und dann ist da dieser Herr vom Land. Breitbeinig steht er für die Finanzierung und Errichtung durch das Land. Das hat ja beim Feuerwehrhaus so super geklappt, deshalb na klar, das mach ma schon.
Das alles kompakt, verständlich und in aller Bescheidenheit wurde den Bürgern in einer Informationsveranstaltung am 7.März präsentiert. Geht doch.Warum genau nochmal war das alte Gemeindeamt eigentlich keine Option mehr?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen