Samstag, 28. Mai 2011

Achtung Kunst

Friedo Niepmann reist in Sachen Kunst über die Alpen, um die Biennale in Venedig zu stürmen.
Seine Elefanten sind elektrisch und er postet unterwegs. Auf keinen Fall verpassen oder lieber gleich mitreisen!!!!!
http://aktmalerin.blogspot.com/

Mittwoch, 25. Mai 2011

Neue Kollektion

Bei OBI gibt es derzeit Gartenklamotten von Pierre Cardin im Angebot.
Nicht verpassen, sie sind gut anliegend und leicht zu reinigen. 

Sonntag, 8. Mai 2011

Von Wien nach Melk mit dem Rad









Zwentendorf -
Die österreichische Antwort auf Atomkraft:
Abschalten und genießen!






In der Wachau fand ich am Fels über dem Radweg eine Gedenktafel für den Landespolitiker, der in den 60ern die Straße durch die Wachau gebaut hat. (Warum sagt der Österreicher eigentlich nicht "Wauchau", wo er doch auch "Gaugau" zu "Kakau" sagt?)
Da steht, er habe ungeheuer viel getan für die Region und ihre Bewohner, diese einmalige Landschaft für die ganze Welt zu erschließen. Unter mir brüllt die Straße zur Bestätigung, während ein Cabrio zum Überholen ansetzt. Der entgegenkommende Ausflugsbus, stoisch wie auf Schiene, erwischt sein Heck so wirkungsvoll, dass das Cabrio zu einem wilden Tanz um die eigene Achse ansetzt und dabei eine Gruppe Radfahrer aufmischt, die entgegenkommt. Das macht uns hungrig und wir setzen unseren Weg nach Melk an der Schweinerei vorbei fort durch Touristenströme, Männer, die Weinkartons in die aufgesperrten Ärsche ihrer Limousinen verladen. In Weissenkirchen senken sich die Bahnschranken für eine dieselbetriebene Regionalbahn. Als der Zug pfeifend vorbeifährt, regt sich eine trachtgepanzerte Dame auf, denn der Zug ist flächendeckend besprüht mit wilder Graffity. "Dafür gibt es Geld" geifert sie und das metallische Grün ihres Trachtenharnischs flammt fanatisch auf.

Dienstag, 3. Mai 2011

Frohnleiten












Bekannt wegen? Richtig, seiner beheizten Gehwege, ein herrliches altertümliches Städtchen am Murufer, reich geworden von all den reichen Rentnern, die zur Reha mit ihren Krücken antanzen. Leicht zu übersehen, aber absolutes Muss: Ein Besuch im "Filou", einem Pub an der Murpromenade, in dem sich die Jugend trifft.
Der Bürgermeister bittet, die Gänse im Park nicht zu füttern, weil die sich dadurch gewaltig vermehrt haben und dies durch exzessives Kacken auf Wiesen und Wege zum Ausdruck bringen. Ich trete als erstes einmal auf eine Kröte, der das nicht allzuviel ausmacht. Noch schwieriger wird es, den Gänsewürstchen auszuweichen, die in der Abenddämmerung kaum auf dem Weg zu erkennen sind. Krückengänger tun sich das überhaupt nicht an. Auf einem Plakat wird für das Murtal-Duo geworben, das mit seinem Hit "Frohnleiten, Perle der Mur" demselben huldigt.










Morgen eröffnet der erste Erlebnisfriedhof Österreichs mit interaktiven Grabsteinen und einem Themenweg "Tödliche Seuchen und Krankheiten". Als dramatischer Höhepunkt wird die Leiche des Alt-Landeshauptmanns exhumiert und soll mithilfe des Murtalduos reanimiert werden. Der ortsansässige Produzent der Gehhilfen stellt seine neuesten Modelle vor, mit eingebautem Navi, mit solargespeisten Elektroschockern, mit Leuchtdioden, die flirrende Muster krückauf und -ab jagen, mit eingebautem Stamperl und Schnapsspender. Die Veranstaltung endet um 22.00 Uhr mit Feuerwerk und einer Krückenparade.