Mittwoch, 2. Oktober 2024

Wovor haben die eigentlich Angst?

Treffen mit Anja Haider-Wallner und Christa Wendelin von den Grünen. Ich stelle mich vor, ein wenig Biographie, frühe Zusammenarbeit mit den Grünen beim Kampf gegen die Durchschneidung der Parndorfer Heide durch die Ostautobahn. Wir erreichen eine Tieferlegung im Bereich Friedrichshof und 3 Grünbrücken (damals noch kaum bekannte Maßnahmen).

Ich erzähle von der Geschichte der Zebrastreifen und der Schatzsuche nach dem Betonschatz Nr.1. Dass die Gemeinden Zurndorf, Nickelsdorf und Gattendorf (ihre Bürgermeister) sich weigerten, die Aktion in der Gemeinde oder per cities app anzukündigen.

Als Gründe werden vermutet eigene ähnliche Projekte, politische Zwänge. Faktisch handelte es sich um eine zutiefst undemokratische Maßnahme, die viele Bürger von Information abgeschnitten hat, die auch jeden Bürger, der mal nicht ganz nach dem Geschmack der herrschenden Parteien handelt. Anstatt bürgerliche Aktivität erst einmal grundsätzlich zu fördern, zu begrüßen, wird so ein System von Resignation erzeugt, Rückzug in die Privatheit, weil man ja eh nichts erreichen kann.

Im konkreten Fall der Schatzsuche, die neben dem Informationsansatz durchaus satirische Züge aufweist, vermute ich mittlerweile, wenn ich mir die Bürgermeister so anschaue, dass sie sich davor fürchten, man könnte sich über sie lustig machen. Man kann wütend sein (sie können sich in ihre Burgen zurückziehen), sie angreifen (sie haben die besseren Argumente), den echten Dialog suchen (vielleicht gestehen sie sogar Fehler ein, solange dies nicht öffentlich genacht wird), oder man macht sich lustig über sie. 

Mit Humor können sie nicht viel anfangen, denn das offene Lachen ist ihnen schon länger vergangen, Macht macht ernst.

Also: Hütet euch vor unserem Witz, denn der trifft eure einsame männliche Seele. Ihr wollt doch ernst genommen werden.

uiii, gefährlich

nicht lustig

oh jehh, auch nicht lustig


Wir haben gut lachen




Keine Kommentare: