Montag, 30. September 2024

Die Wahl und neuer Plan

Die SPÖ hat im Burgenland massiv verloren an die FPÖ.

Wundert mich nicht sehr. 

Da unsere Schatzsuche so ein positives Echo hatte, stelle ich mir vor, regelmäßig die 3-Schätze-Tour anzubieten. Mit 2 Naturschätzen und einem Betonschatz auf dem selben Kurs, also um den Eichenwald herum, die Hutweide hinunter mit etwas gekürzten Infostationen.

Vielleicht Anmeldung per Mail. Wenn 5 oder mehr Interessierte zusammenkommen, wird durchgeführt.




David Bröderbauer: Die halbe Welt

 


Schatzsuche in Krone, englisch




 

Sonntag, 29. September 2024

Nachtrag

Zwei Teilnehmer der Schatzsuche berichten übereinstimmend von einer Beobachtung. Die lose aufgefädelte Radlergruppe passiert gerade die hintaus liegenden Gärten, die sich an den Reitplatz anschließen, als sie  einen Mann in einem roten Sweatshirt an einem kleinen Teich in seinem Garten bemerken. Er wendet ihnen den Rücken zu. Ein kleiner Bach mündet in den Teich. Der Mann wirkt entspannt, versunken in den Anblick der Wasseroberfläche, die im Licht der tief stehenden Sonne glitzert. Ob er die Bewegung in seinem Rücken spürt? 

Bei der feierlichen Enthüllung und Übergabe des "Natürl" vor dem Gemeindeamt vermissen wir von den vier Parteien, die vor Jahren den jetzigen Betonschatz ermöglichten, mit großen Hoffnungen, vielleicht auch von leichten Zweifeln befallen, bis auf eine die restlichen drei. 


Das Natürl vor dem Gemeindeamt

...dem furchtbar maroden alten.

Im feschen Betonrahmen, jetzt beim Lutz



Wer hat die drei fehlenden Parteien am Samstag gesehen?
Sichtungen bitte an die Unversiegelten!


it's all over now

 


Die Schatzsuche beginnt.
So viele mutige fröhliche unversiegelte berittene 



neugierige

wissende

betroffene


enthüllende


Danke für einen unvergesslichen Nachmittag mit großartigen Menschen
in einem sehr schönen Winkel der Welt
vor der Bundesliga.

Viel Dank an Euch Alle

Samstag, 28. September 2024

Null Tage -Yeah - time for adventure

Breaking News

Anruf Werner Falb-Meixner für ÖVP. Er hat keine Zeit. Niemand anderes aus der Partei als Ersatz, wegen sagen wir mal Bedenken, Wetter? Ansteckungsgefahr? Kein Fahrrad? Fest in der Familie? Wie wäre es mit dem angesagten Job, Opposition zu leben? Wenn nicht hier, wo dann?

Also 2 Parteien kommen. Immerhin. Respekt!

Tag der Schatzsucher


Die "Schatzsuche" hätte eine nette, informative aber auch bescheidene Veranstaltung vor der Nationalratswahl sein können.

Durch euer verhalten (wer auch immer ihr seid), plakate und information zu unterdrücken, der öffentlichkeit vorzuenthalten, euch zu verweigern, nicht teilzunehmen, habt ihr gegen den demokratischen grundsatz freier Meinungsäußerung verstoßen. Und dadurch habt ihr selbst die "Schatzsuche" politisiert und für jeden empfohlen, der sich eine eigene meinung erlaubt, der offen ist auch für das unbequeme und der seine Bürgerpflicht ernstnimmt, die Demokratie zu leben. Danke für diese unfreiwillige Werbung mitten im großen Wahlkampf.

Jetzt ist die "schatzsuche" attraktiver, fescher, frecher und größer, als ich gedacht hätte.

Es geht hier nicht um einige Bürgermeister, die ja auch manch gutes leisten  (ja, natürlich geht es auch um politische Verantwortung), sondern schlicht um unsere Umwelt, unsere Lebensqualität und den Schutz der wenigen Schätze, die uns geblieben sind.

Noch ist Zeit, es sich zu überlegen, denn wir starten erst um 13.30 Uhr am Kriegerdenkmal in Zurndorf.

"Die Unversiegelten"

Werner Hertel

Stanzi Frohnwieser

Harald Schau

Ottmar Perschy

und wer weiß, wer noch alles.







Freitag, 27. September 2024

einmal werden wir noch wach...

fotograf der krone ruft an, will wissen, wann wir bei der gemeinde ankommen zur übergabe des natürl. sehr nett. ich empfehle ihm den naglreiter zum warten und schätze, dass wir ab 15.00 eintreffen. er fragt noch nach dem wetter und verabschiedet sich. er wäre gerne mitgeradelt, aber viel zu tun, die wahl, naja. ich war lange zeit standardleser und fand das eine gute zeitung. und jetzt kommt das blatt, das so gar nicht mein ding war. kroneleser waren in meinem weltbild nicht die hellsten.

ich finde es ja verständlich, wenn nur begrenzte kapazitäten dazu führen, dass eine "qualitätszeitung" nicht  jeder geschichte nachgehen kann, aber so gar nicht zu reagieren. woher beziehen die denn ihre inhalte? unsere geschichte ist eigentlich aktuell (hochwasser), regional in einem erweiterten sinn, nämlich das nördliche burgenland und eine reaktion auf eine ganze serie von angriffen auf die umwelt. ein muster, wie ein bürgermeister nach dem anderen nach gierig nach einem logistikpark oder ähnlichen projekten giert, weil ... die haben das ja auch gemacht, ein flächenbrand von kittsee bis neusiedl bis nickelsdorf. ich werde deshalb wohl nicht gleich kroneleser oder kurierleser, der die schatzsuche als einziges blatt mit einem kleinen artikel angekündigt hat. aber mein blick auf diese zeitungen hat sich verändert.

letzte vorbereitungen, 2 fahrräder von otmar, getränke für die tour und kartoffelsalat (selfmade) für ein kleines buffet um 13.00 uhr, bevor es losgeht. 

letzte besprechung mit harald, überarbeitung der begrüßung, abstimmung der tour. er wird seine "vorträge" frei halten, er hat da genug routine, ich werde ein paar zitate von stöglehner einflechten. wir freuen uns über die ankündigung im kurier und sind guter dinge.

övp und spö haben sich nicht mehr gerührt, armselig.

kleine diskussion mit ginger vom ziegelmuseum, der als obmann keine politik reinlassen will. ich meine, dass er auf jeden fall politik macht, auch dann, wenn er etwas unterdrückt. das ist für ihn eine unterstellung, die er nicht auf sich sitzen lässt. also nehme ich das zurück. nur seltsam, dass das plakat plötzlich verschwunden ist, so wie das beim heurigen und in der gemeinde wurde erst gar keines ausgehängt. ina bleibt mir eine erklärung schuldig. schon etwas verwunderlich. es scheinen in diesem land doch einige dinge unter den tisch zu fallen, die der jeweiligen "führung" nicht passen.

am ende werden wir versöhnlich und ich schaue lieber football, als nach paranoia zu driften. alles bereit und ich bin plötzlich sehr müde und verschlafe bei 3 krimis die wichtigsten stellen. egal, denn morgen ist es soweit.


noch eine nacht!


Donnerstag, 26. September 2024

another countdown

Text für die Begrüßung der Teilnehmer ist leider 5 min. lang, aber gut, lohnt sich. außerdem muss ich das liedchen von morgenstern auswendig lernen, macht sich besser.

die zeit vergeht

das gras verwelkt...

BH Neusiedl: Die Anmeldung ist nun amtlich und vollständig. Vor dem gebäude spricht mich Andreas meixner an. er hat einen verein eichenwald gegründet mit 15 mitgliedern, die gerne unterstützung bei der pr hätten. es kommt fast niemand zu ihren ausflügen. wir tauschen telefonnummern aus und ich schicke ihnen material der schatzsuche. sie sind leider nicht da am samstag. aber erweiterung des netzwerks. sie beim bürgermeister auch nicht beliebt. der findet, die robinie gehört zum eichenwald. na gut. kann ich mich gerade nicht drum kümmern, denn ich will heute noch den blechkuchen für samstag backen.

Von der ÖVP bis jetzt nichts gehört von wegen Anwesenheit bei der Übergabe des "Natürl". Wieder mal nur eine versprechung

Traude spendiert mir den schwarzen Stoff für die Verhüllung.

am nachmittag fahre ich nochmal die ganze tour bei strahlendem sonnenschein und kräftigen föhn. netto dauert die runde eine dreiviertel stunde. die zweite hälfte vom eichenwald zurück ist ganz schön ruppig und hat kleine aber steile steigungen. wir werden wohl am besten absteigen und schieben. sonst eine wahnsinnig schöne umarmung des eichenwaldes mit häschen, vögeln, spektakulären panoramen ins weite land und ja, dem betonschatz.


hutweide


gut zu sehen: korridor für zugvögel




erkenntnis: die schatzsuche ist auch eine wunderschöne herbstliche radtour. bei allem ernsten hintergrund einfach genießen!!!

noch 1 Tag!!!!!

Mittwoch, 25. September 2024

more countdown

 Gespräch mit ÖVP-Obmann Falb Meixner. will mir morgen mitteilen, wer von seiner partei zur überreichung kommt, also ein "ja"

nach der massage spaziere ich über den merkwürdigen friedhof von mannersdorf. ich finde zwei gräber der familie des masseurs. mein favorit ist aber eindeutig familie opferkuh.



eine noch nie gesehene engelausstattung der gräber. irgendwer hat damit angefangen, nicht opferkuh.



susanne riegler ruft mich an, journalistin. hat mal die waffensammlung von lh kery unter seinem bett der öffentlichkeit zugeführt und dafür eine nacht beim staatsschutz verbracht. ihr gefällt die schatzsuche, meint aber dass kaum wer von der presse kommen wird wegen der nr wahl. ich soll nachher zu profil und falter etc. gehen. die recherchieren dann die geschichte.ich soll mir keine sorgen machen, wieviele leute kommen, es wäre eine tolle aktion und hauptsache durchziehen und genießen.

sie kommt aus ternitz und da gibt es auch so ein skandalöses projekt, fischzucht in der schwarza, eine fischfabrik, völlig irrsinnig. jetzt überflutet, bekommt sie natürlich geld für die schäden. wir verabreden uns zu nussschnaps im burgenland, wenn das alles vorbei ist. am rückweg, vor bruck ein weiterer versiegelungswahn, logistik, etwa so groß wie das ding in gattendorf.


eine verschwörung von beton, geld, politik, größenwahn und naturvernichtung. 

kaufen einen teppich und mehr beim lutz, ja beim lutz, ganz ohne schuldgefühle, hat ja auch unsere küche gebaut. reue? ein bisschen.

noch eine kleine radtour nach nickelsdorf, langes telefonat unterwegs mit einem sympatischen und interessierten redakteur der kronenzeitung. sie kommen zur übergabe des "natürl". in hochstimmung nach nickelsdorf, wo ich kein schatzplakat mehr finde beim ziegelmuseum, der gemeinde und dem heurigen der syrer. sabotage? verschwörung? oder nur der wind? leichte trauer überkommt mich. mir fällt ein, dass ich für 13.00 uhr in unserem hof ein kleines buffet aufbauen werde für meine gäste aus wien, die stanzi, anja haider-wallner und ottmar. wir kriegen schließlich bis 16.00 uhr nichts mehr zu futtern. für die tour brauchen wir kraft. essen verbindet. und dann treffe ich noch zufällig hans falb, einen so wichtigen mann der kultur in nickelsdorf (konfrontationen). er kommt!!!

noch immer nichts von der spö, aber


nur noch 2 tage, tick tick, tick 



Countdown

Vertreter der politischen Parteien, die damals für das Lutz Zentrallager gestimmt haben:

SPÖ, ÖVP, FPÖ, IGZ.

Wer wird bereit sein, am Samstag das "Natürl" entgegenzunehmen?

Zusagen bisher von IGZ, Petra Göltl und FPÖ, Johannes Meixner

Einschreiben mit der Einladung an den BM verschickt, Text:

Sehr geehrter Bürgermeister,


wie angekündigt, findet am Samstag, den 28.09. ab 13.30 Uhr

eine Veranstaltung statt, die an verschiedenen Stationen halt macht,

um Ansichten des Betonschatzes Nr.1 im Burgenland, dem Lutz Zentrallager

in Zurndorf zu ermöglichen und zu informieren sowohl über die Naturschätze, als auch über Bodenversiegelung und ihre Auswirkungen im Allgemeinen.

Die Tour beginnt um 13.30 Uhr beim Kriegerdenkmal und wird als Radexkursion geführt.

Natürlich sind Sie herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Leider verzichten einige auf die Teilnahme, weil sie persönliche Nachteile befürchten und sich mit dem Bürgermeister nicht anlegen wollen.

Die Runde endet etwa zwischen 15.00 und 15.30 Uhr mit der Übergabe des „Natürl“ an einen oder mehrere Vertreter der an der Bewilligung des Projektes beteiligten Parteien.

Schön wäre es an dieser Stelle, „ein Stück des Weges gemeinsam (zu) gehen“, ein Motto Ihrer Partei. Sicher ist es ein trauriger Anlass und niemand wird darüber besonders glücklich sein, denn der „Schatz“ ist Fakt und wird uns in die Zukunft begleiten.

Somit bitte ich Sie darüber nachzudenken, ob Sie selbst oder ein Vertreter Ihrer Partei bei der Übergabe dabei sein wollen.


Zum genaueren Zeitpunkt der Übergabe bin ich jederzeit während der Tour telefonisch erreichbar unter: 0664 15738 26


Mit freundlichen Grüßen

Werner Hertel


ÖVP hat sich noch nicht gemeldet.

BH Neusiedl braucht für die Genehmigung des "Demozuges" nur noch meine Unterschrift.
Greenpeace hat mich mit einer Vorlage versorgt.
Somit sind wir amtlich.

Ottmar hat die "Schatzkarte" erhalten. Er fährt das elektrische Ottmobil mit dem Natürl. Danke
Stanzi hat bei lokalen Medien für Ankündigungen gesorgt. Danke

Kamera ist fit für Samstag

Julia und Margit kommen aus Wien💕
Bikes sind bereit


Die T-shirts mit dem Schatztruhe-Motiv bereiten mir große Freude.
Wer mithilft hat schon eins gewonnen.
kleiner Treffpunkt: Samstag 13.00 Uhr Alte Straße 24
offiziell natürlich 13.30 Uhr

nur noch 3 schlappe Tage!!!

Montag, 23. September 2024

Der Countdown

neue verbesserte presseerklärung: damit man nicht so viel recherchieren muss, die ganze lutzgeschichte konzentrierter, ihr wollt das vielleicht gar nicht lesen, deshalb nur den anfang:

Die Lutzgruppe zählt zu den 3 größten Möbelhändlern weltweit. Sie ist in 13 europäischen Ländern zuhause.

Im Pressetext von 2021 heißt es:

"Wir freuen uns sehr, dass dieses so wichtige, große Projekt in Zurndorf erweitert werden kann. Wir holen damit einen Betrieb, der mangels Standort in Österreich seit mehreren Jahren in der Slowakei geführt wird, wieder zurück nach Österreich", so Mag. Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe. "Mit unserer Entscheidung zu einem Lagerstandort in Österreich lagen und liegen wir genau richtig. Wir sichern so, unabhängig von internationalen in Schwierigkeiten geratenen Lieferketten, die Versorgung unserer Einrichtungshäuser und machen uns wieder einen Schritt weiter unabhängig von kurzfristigen Entwicklungen" so Saliger weiter. "Durch die zentralisierte, mengenmäßig konzentrierte Anlieferung in den Filialen aus dem Zentrallager sparen wir unnötige LKW-Wege und minimieren so unseren CO2-Ausstoß. Dies ist ein weiterer Baustein aus unserem Programm 'XXXL for tomorrow', mit welchem wir ehrgeizig unseren Beitrag leisten.“


Versprochen werden:

„260 Millionen Investitionssumme und bis zu 320 neue Arbeitsplätze“

usw.


positive unterstützung:


Die Scientists for Future haben eine Fachgruppe zum Thema Bodenverbrauch:
Vielleicht findest Du hier ganz schnell jemanden, der gerne mitkommen will auf Schatzsuche!

Liebe Grüße,
Stefanie

auch absagen, das gehört dazu, aber

anja haider-wallner von den burgenländischen grünen will dabeisein. fahrrad kann sie gerne haben.

kurier, bvz, krone, bezirksblätter, orf, falter mit dem neuen pressetext versorgt, um ankündigung unter veranstaltungen ersucht. positives interesse.

plakat an unserer bücherkiste vorm haus

so schön

Tourplanung


und das "Natürl" signiert, betoniert und bereit.



noch 4 Tage
 


Sonntag, 22. September 2024

Schatzsuche Countdown

treffen mit Stanzi Frohnwieser (Geige) nimmt teil!!! ablauf, auswahl eines geigenstückes für die enthüllung des natürl

sie hat greenpeace auf das lager aufmerksam gemacht

besprechung des ablaufs mit harald schau (informiert über besonderheiten der natur der parndorfer platte)

david bröderbauer (autor von "Die halbe Welt") unterstützt die schatzsuche:

"Ich finde ich Ihren Plan sehr gelungen und wünsche Ihnen viel Aufmerksamkeit. Aber selbst wenn es nicht viel Resonanz gäbe, ist es wichtig, für die wenigen Wohlgesinnten etwas zu machen. Die Menschen mit Interesse an Naturschutz (und einer lebenswerten Zukunft) sind vielleicht eine Minderheit, aber auf sie kommt es an!"

Liebe Grüße,
David

harald schau schickt kontakte zu versiegelungsexpertinnen, chance auf 2.vortragende

das natürl wurde in beton gerahmt und ist bereit.

die t-shirts (schatzsuche) sind geliefert

habe fotos von der überschwemmten leitha gemacht, wunderschön im abendlicht. höchste zeit, aufzuwachen. versiegelung und überflutungen hängen zusammen.

ein elekrowagerl begleitet uns, trägt das natürl und ev. weiteres material

die veranstaltung wurde der bh, neusiedl gemeldet, noch keine reaktion

fast alle plakate sind verteilt zwischen gattendorf und nickelsdorf.








noch 5 tage!

Mittwoch, 4. September 2024

Lake Eastman, NH und Playground am Charles in Auburndale

Stock

Wasser

Stein

und ein Dingsda



es kostet nichts und ist leicht zu finden.



das dagegen ist gut gemeint, aber eine Katastrophe.
man lernt die Dauerbespielung, und verlernt die Fantasie.


Montag, 2. September 2024

Brief an den Bürgermeister von Zurndorf vom 19.8.2024

Schatzsuche


Werner Hertel, Alte Straße 24, 2424 Zurndorf

An den Bürgermeister der

Gemeinde Zurndorf

Werner Friedl

                                          


Hallo Werner,


zu der angekündigten Aktion am 28. September möchte ich Dir mitteilen,

dass diese Aktion nicht gegen jemanden persönlich gerichtet ist.

Es geht hier um die Sache, und die steht nun mal „vor unserer Tür“.

Die Aktion ist friedlich und beinhaltet Aufklärung durch Experten

während einer Radtour um den Eichenwald. 

Nach den Presseberichten (Betonschatz Nr.1 des Burgenlandes) herrschen in der Gemeinde Überraschung, Neugier und Verunsicherung.

Die „Schatzsuche“ sorgt für qualifizierte Information.

Der „Demozug“ ,als solchen soll ich die Aktion laut greenpeace anmelden, wird  z.T. Gemeindestraßen benutzen. In einer „Endkundgebung“ wird ein „Natürl“ an einen oder mehrere Vertreter der Gemeinde überreicht, ein Symbol für den „Betonschatz“ und für die versiegelte Natur.

Ich weiß, dass die Entscheidung für den Bau des Lagers damals mit Unterstützung der Opposition gefallen ist und somit die gesamte Gemeindevertretung Verantwortung trägt, weshalb ich mich für die Übergabe auch an alle beteiligten Parteien wenden werde.

Ich finde, man sollte zu dieser Verantwortung stehen und soviel Humor 

haben, sich diese kleine „Zur-Schau-Stellung“ gefallen zu lassen. Du wirst es nicht nur überleben, sondern davon möglicherweise profitieren.

Deshalb mein Angebot, die Gemeinde in diese Aktion einzubinden.

Ich steh’ nicht auf Kriege, aber ein bisschen wehtun soll es ruhig. Dem betroffenen, nunmehr versiegelten Lebensraum wird es auch nicht guttun.

In diesem Sinne wäre eine Ankündigung in der Cities App keine schlechte Idee.

Die aktuelle Plakatversion stelle ich gerne zur Verfügung.


Bitte um eine kurze schriftliche Stellungnahme, gerne auch per Mail wernerhertel@gmail.com

Zurndorf, den 16.8.2024



mit freundlichen Grüßen


                                                                                                                 für „Die Unversiegelten“


Bis heute wurde das Angebot nicht erwidert.