Werner Hertel, Alte Straße 24, 2424 Zurndorf
An den Bürgermeister der
Gemeinde Zurndorf
Werner Friedl
Hallo Werner,
zu der angekündigten Aktion am 28. September möchte ich Dir mitteilen,
dass diese Aktion nicht gegen jemanden persönlich gerichtet ist.
Es geht hier um die Sache, und die steht nun mal „vor unserer Tür“.
Die Aktion ist friedlich und beinhaltet Aufklärung durch Experten
während einer Radtour um den Eichenwald.
Nach den Presseberichten (Betonschatz Nr.1 des Burgenlandes) herrschen in der Gemeinde Überraschung, Neugier und Verunsicherung.
Die „Schatzsuche“ sorgt für qualifizierte Information.
Der „Demozug“ ,als solchen soll ich die Aktion laut greenpeace anmelden, wird z.T. Gemeindestraßen benutzen. In einer „Endkundgebung“ wird ein „Natürl“ an einen oder mehrere Vertreter der Gemeinde überreicht, ein Symbol für den „Betonschatz“ und für die versiegelte Natur.
Ich weiß, dass die Entscheidung für den Bau des Lagers damals mit Unterstützung der Opposition gefallen ist und somit die gesamte Gemeindevertretung Verantwortung trägt, weshalb ich mich für die Übergabe auch an alle beteiligten Parteien wenden werde.
Ich finde, man sollte zu dieser Verantwortung stehen und soviel Humor
haben, sich diese kleine „Zur-Schau-Stellung“ gefallen zu lassen. Du wirst es nicht nur überleben, sondern davon möglicherweise profitieren.
Deshalb mein Angebot, die Gemeinde in diese Aktion einzubinden.
Ich steh’ nicht auf Kriege, aber ein bisschen wehtun soll es ruhig. Dem betroffenen, nunmehr versiegelten Lebensraum wird es auch nicht guttun.
In diesem Sinne wäre eine Ankündigung in der Cities App keine schlechte Idee.
Die aktuelle Plakatversion stelle ich gerne zur Verfügung.
Bitte um eine kurze schriftliche Stellungnahme, gerne auch per Mail wernerhertel@gmail.com
Zurndorf, den 16.8.2024
mit freundlichen Grüßen
für „Die Unversiegelten“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen