Gestern hat sich die neue Bestellformel für den Espresso bei Dunkin' Donut bewährt, obwohl mich der Typ etwas mitleidig angeschaut hat (siehe 5. Juni). Ich bekam Espresso ohne Milch und ohne Zucker. WOW!
2 Artikel aus der deutschen Presse lassen uns nachdenken über die Sichtweise der
Deutschen auf die Neue Welt.
Die Zeit schrieb über die desaströse Haushaltslage der USA, der Spiegel über die NBA Finals.
In beiden Artikeln wird furchtbar geunkt. Einmal ist es die wahnwitzige Umverteilung des Vermögens zu den Reichen, hohe Arbeitslosigkeit der Unterschicht, Verschwinden der Mittelschicht und überhaupt das Armageddon, wenn nicht sofort umgedacht wird.
Zum andern ist es der verletzte Finger von Nowitzki, die Überalterung der Dallas Mavericks, die bereits jetzt deren Absturz in den Best of 7 garantieren.
Die Opas mit dem kaputten Dirk haben zwar vor 3 Tagen wirklich ein Spiel verloren, gestern aber gewonnen. Wieder wird deutsch geunkt, dass Miami das so wollte, um ein Heimspiel zu kriegen.
Übrigens hatte Dirk gestern 39 Fieber, wo doch Miami Heat sein sollte.
Wir erwarten einen Spiegel über Dirk's Fieber und die zu erwartenden katastrophalen Folgen.
Doch die Headline feiert: Triumph mit 39 Grad Fieber!
Das lässt doch hoffen.
Ja, sie leben in gegenseitiger Konkurrenz, die Alte und die Neue Welt und beobachten sich mit Adleraugen. Wobei Amerika eigentlich mehr auf sich selber schaut.
Ich habe das gestrige Spiel jedenfalls nur teilweise mitverfolgt, weil ich dieses Hin und Her der 2 Teams eigentlich erst am Ende spannend finde und weil die Werbeschaltungen mich, nachdem ich sie alle kenne, nur noch nerven. Ausserdem bin ich eine deutsche Unke, die hinter jedem Spitzensport, sobald er mit der großen Finanz verbandelt ist, nur Betrug und Schiebung vermute.
Jedes Fußballspiel eines mickrigen Dorfvereins ist spannender, weil die sich einfach nur auf einer animalischen Ebene vergleichen und man das sehr schön beobachten kann. Das ist pure Verzweiflung und Kampf bis auf's Blut. Vielleicht gibt es mal ein Match Hanover gegen Lebanon. Da möchte ich zusehen mit einem Pappbecher Sam Adams Summer.
Ich gebe mein erstes Open Air in New Hampshire.
Wegen schlechten Managements performe ich fast ohne Zuschauer:
http://www.youtube.com/watch?v=iaT2C5WCgvk
Das Video ist Teil meines Projekts: 3 Wochen lang Amerikaner sein!
Empathie funktioniert besonders gut über Songtexte. Dieser ist ein Beispiel aus der aktuellen Countrymusic.
Und hier das Original:
http://www.youtube.com/watch?v=p9hOMetw7qI&feature=related
Die Deutung: All die Schlachten, die die Amerikaner rund um die Welt schlagen, all die Opfer
für Grillhuhn, passende Jeans, ein kaltes Bier und ein aufgedrehtes Radio?
Das kann doch nicht so gemeint sein!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen